Mo. - Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstags | 9.00 - 14.00 Uhr |
Friedrichstraße 6
72336 Balingen
Anfahrtsskizze
Dip Dye sieht wunderbar nachlässig aus, so als ob Sie mal kurzentschlossen die Holzdosen in einen Farbeimer getaucht hätten. Das können Sie auch tun - allerdings brauchen Sie dazu einen ziemlich großen Topf und viel Farbe würde am Ende übrigbleiben. Wir von Daniel gehen etwas sparsamer vor und imitieren die Technik ganz einfach - es ist gar nicht so schwer, probieren Sie es aus!
Ton in Ton oder unterschiedliche Farben: Die Schichten können Sie bei Dip Dye ganz nach Belieben auftragen.
Um hübsche Deko zu gestalten, brauchen Sie Holzdosen als Basis, Acrylfarbe, Pinsel, Wasser und Wasserbecher zum Anmischen, Abklebeband oder Maskingtape, eventuell Stempel und Stempelkissen, zum Beispiel von Heyda, eine Arbeitsunterlage und: viel Zeit. Jede Schicht muss nämlich gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen können. Ganz viel Kreativmaterial finden Sie natürlich in unserem Geschäft in Balingen.
Mit speziellen Stempelfarben lässt sich auch Holz bestempeln. Ornamente sehen besonders schön aus.
Umwickeln Sie die Holzdosen mit Abklebeband oder Maskingtape, das sich leicht wieder abziehen lässt. Das Band sorgt dafür, dass ein sauberer Farbrand auf der Dose entsteht. Lassen Sie das Tape schräg oder in Bögen über das Holz laufen, so entsteht der natürlich-spontane Eindruck, Sie hätten die Dose in die Farbe getaucht. Mögen Sie es etwas verspielter, können Sie vorher mit verschiedenen Ornamentstempeln Muster auf das Holz bringen. Die Farbe bestimmter Stempelkissen, wie das StazOn von Heyda, hält auf unterschiedlichsten Untergründen – auch auf Holz.
Rühren Sie danach die Farbe an. Sie sollte in der ersten Schicht nicht zu kräftig werden, damit Sie mit den verschiedenen Überlappungen einen schönen Farbübergang erzeugen. Verdünnen Sie die Acyrlfarbe also mit Wasser – aber nicht zu viel! Zu dünne Farbe frisst sich unter das Abklebeband und zieht in den Holzfasern unschöne Muster – die saubere Kante wäre dahin.
Verdünnen Sie die erste Schicht Acrylfarbe mit Wasser.
Beachten Sie die Strichrichtung beim Bemalen.
Jetzt geht es los! Tauchen Sie einen Borstenpinsel in die Farbe, und malen Sie den unteren Teil der Holzdose an. Achten Sie an der Klebebandkante darauf, mit dem Pinsel von oben nach unten zu fahren, sodass keine einzelnen Borsten unter das Tape geraten können, sondern die Kante klar gestaltet wird. Ist die Unterseite rundherum mit Farbe bedeckt, stellen Sie die Dose beiseite und lassen Sie sie gut trocknen – im Zweifelsfall lieber länger als zu kurz! In der Zwischenzeit können Sie weitere Boxen gestalten oder einfach einen Kaffee in der Sonne trinken. Damit die Farbe im Becher nicht antrocknet, können Sie ein wenig Frischhaltefolie darüber spannen.
Nutzen Sie Frischhaltefolie, damit die Farbe nicht antrocknet.
Wenn die Dose trocken ist, können Sie das Tape abziehen.
Farbliche Kontraste erzeugen Spannung.
Ist die Farbe trocken, können Sie das Klebeband abziehen und überprüfen, ob der Rand tatsächlich sauber verläuft. Kleben Sie für die zweite Schicht wieder Tape auf die Dose, diesmal ein Stück nach unten versetzt und in einer anderen Winkelung als das erste, um optische Spannung zu erzeugen. Rühren Sie die Farbe diesmal etwas dicker an, damit sie sich von der ersten Schicht absetzt. Ganz nach Geschmack können Sie beim gleichen Farbton bleiben oder einen ganz anderen wählen - was auch immer zu Ihnen und Ihrer Wohnung passt! Tragen Sie dann die Farbe wie bei der ersten Schicht auf und lassen Sie sie wieder gut trocknen.
Nach demselben Prinzip können Sie nun beliebig viele Farbschichten auftragen. Je nachdem, was Ihnen optisch gefällt und wie viel Zeit Sie für die jeweiligen Trocknungsphasen haben.
Sie haben Lust, die Dip Dye-Technik anzuwenden, sind aber unschlüssig, was die Farbe betrifft? Wir von Daniel geben Ihnen gerne ein paar Tipps.
Helle Farben auf hellem Holz wirken elegant: Sehen Sie, wie die Farbschichten sich nur ganz leicht voneinander absetzen?
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07433 - 90380 in Balingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!