Mo. + Di. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 13.00 Uhr |
Do. + Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstag | 9.00 - 14.00 Uhr |
Friedrichstraße 6
72336 Balingen
Anfahrtsskizze
Eine Explosionbox macht richtig was her, denn die kleine Schachtel hat es in sich. Kleine Vorwarnung: Die Explosionbox erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Wer auf der Suche nach einer Last-Minute-Verpackung ist, sollte sich lieber nach etwas anderem umsehen. Wenn eine Explosionbox liebevoll und detailliert gestaltet werden soll, braucht sie etwas Zeit – dafür macht Sie am Ende umso mehr Eindruck!
Zieht man den Deckel der Explosionbox ab, entfaltet sich der Inhalt schlagartig.
Zuerst benötigen Sie für die Explosionbox eine Basis aus DIN A4-Papier. Bunte, unifarbene Papiere eignen sich perfekt als Basis. Sie sind in vielen unterschiedlichen Farben in unserem Geschäft in Balingen verfügbar. Wählen Sie Farbtöne, die zu dem Thema Ihres Geschenks passen: Sie verschenken ein gemeinsames Picknick? Dann nehmen Sie Grüntöne zur Hand. Sie möchten gemeinsam ins Kino gehen? Dann wählen Sie Rot wie einen roten Teppich.
Passen Sie die Farbgebung an das Thema Ihres Geschenkes an. Transparentpapier eignet sich toll für die Dekoration.
Achten Sie darauf, dass die Grammatur des Papiers nicht zu hoch ist, sonst lässt sich das Papier schlecht falzen oder bricht an den Kanten auf. Es muss aber auch dick genug sein, damit die Explosionbox stabil bleibt – normales Tonpapier ist bestens geeignet. Laden Sie sich die Bastelanleitung am Textende herunter, hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das Papier geschnitten und gefalzt werden muss. Achten Sie darauf, die Maße genau zu nehmen und das Papier ordentlich zu schneiden und zu knicken, sonst wird die Box am Ende schief.
Nutzen Sie verschiedene Papiere, um sie mit Stanzern ...
... und Stempeln weiterzugestalten.
Ist der Rohling zugeschnitten, geht es an den kreativen Teil: Gestalten Sie die Innen- und Außenseiten der Box und den Deckel passend zu dem Thema Ihres Geschenks. Nutzen Sie dafür farblich passende Papiere und Motivkartons. Es gibt beispielsweise selbstklebendes Papier, dass Sie mit Hilfe von Motivstanzen zu Sternen, Herzen oder Kreisen formen und direkt in die Box kleben können. Oder basteln Sie aus bedrucktem Transparentpapier kleine Taschen, die Sie in die Innenseiten der Explosionbox kleben – hier können Sie beispielsweise kleine Botschaften verstecken!
Basteln Sie kleine Taschen in die Box ...
... oder verzieren Sie sie mit Washitape.
Beschweren Sie den Boden, so lässt sich der Deckel besser abziehen.
Aus unserem Kreativ- und Bastelsortiment können Sie natürlich viele weitere Materialien einsetzen: Bestempeln Sie Ihre Explosionbox oder verschönern Sie sie mit Masking- und Dekotape! Vergessen Sie auch nicht, den Deckel ansprechend zu gestalten. Damit dieser später leicht abgezogen werden kann, ist es sinnvoll, den Boden der Explosionbox etwas zu beschweren. Das können Sie elegant lösen, indem Sie ein passendes Mini-Geschenk mit dem Boden verkleben. Zum Beispiel eine bunte Kerze zum Geburtstag, eine Mini-Popcorntüte, wenn Sie das Geburtstagskind ins Kino ausführen möchten oder eine Süßigkeit.
Sind Sie mit der Gestaltung zufrieden, können Sie die Explosionbox zur Geburtstagsparty mitnehmen. Seien Sie beim Transport vorsichtig, denn Ihr liebevoll gestaltetes Geschenk ist etwas fragil. Wir von Daniel wünschen ein tolles Geburtstagsfest und hoffen, dass die Überraschung gelingt!
... Sie sind auf der Suche nach weiteren Ideen, einen Gutschein kreativ zu überreichen? Dann schauen Sie in unseren Artikel "Suchspiel zum Geburtstag"! Hier muss das Geburtstagskind sich das Geschenk errätseln.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07433 - 90380 in Balingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!