Mo. + Di. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 13.00 Uhr |
Do. + Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstag | 9.00 - 14.00 Uhr |
Friedrichstraße 6
72336 Balingen
Anfahrtsskizze
"Lieber XY, hiermit möchte ich dir einen Gutschein für ... schenken." Ziemlich öde, oder? So schön die Idee von gemeinsam verbrachter Zeit ist - häufig wird der damit verbundene Gutschein der genialen Idee optisch nicht mal annähernd gerecht. Gestalten Sie Ihr Geburtstagsgeschenk doch einmal ganz anders und schicken Sie den Beschenkten auf "Schatzsuche".
Das Prinzip ist einfach: Inmitten vieler Buchstaben muss das Geburtstagskind diejenigen finden, die (horizontal und vertikal gelesen) zusammen als Wort Sinn ergeben und sich so den Gutschein erschließen. Wir profitieren dabei von unseren Lesegewohnheiten: Unser Auge bleibt an denjenigen Buchstabenkombinationen hängen, die es schon kennt. Je nachdem, wie groß das Gesamtfeld der Buchstaben ist, wird der Suchende schnell oder langsam die richtigen Wörter finden.
Was für ein Buchstabensalat! Wer findet den Gutschein?
Suchen Sie sich in unserem Papiersortiment die schönste Klappkarte aus. Achten Sie darauf, kein zu kleines Format zu wählen, damit das Buchstabenfeld groß genug gestaltet werden kann. Im Moment gefallen uns angesagte Farben wie kupfer und grau sehr gut. Sie lassen sich beispielsweise als Karte und Umschlag toll kombinieren.
Zeichnen Sie mit Bleistift und Geometriedreieck ein Raster vor, das mittig auf der Vorderseite der Grußkarte sitzt. Wir von Daniel haben uns für Kästchen à 5x5 Millimeter entschieden, so lassen sich die Buchstaben in angenehmer Größe hineinsetzen. Ist das Raster fertig, sollten Sie den Gutschein an sich formulieren. Schreiben Sie beispielsweise "Ausflug in einen Escaperoom", "Zoobesuch", "Kanutour auf dem See" oder "Festivalbesuch" hinein - was auch immer Sie mit dem Geburtstagskind vorhaben! Kombinieren Sie bei mehreren Wörtern vertikale und horizontale Ausrichtungen, um es etwas schwerer zu machen.
Zeichnen Sie leicht ein Raster vor ...
... das Sie mit Buchstaben füllen können.
Ein Stift kann bei der Suche helfen.
Gestalten Sie die Karte mit Letterings.
Ist der Gutschein formuliert, füllen Sie die restlichen Felder mit Buchstaben in beliebiger Reihenfolge. Fangen Sie in einer Ecke an und setzen Sie wirre Kombinationen aneinander. Achten Sie darauf, dass die Buchstaben nicht aus Versehen ein sinnhaftes Wort ergeben, das könnte zu Verwirrungen führen! Je mehr seltene Konsonanten wie beispielsweise x, y Sie verwenden, desto leichter fällt dem Geburtstagskind die Suche. Je mehr Vokale vorkommen, desto mehr wird der Suchende mit dem Auge an Buchstaben hängen bleiben.
Eine harmonische Verteilung der Buchstaben ist ein Muss, damit das Suchspiel funktioniert. Schreiben Sie alle Buchstaben in möglichst gleicher Größe und platzieren Sie alle in der Mitte ihres Feldes. Bleiben Sie bei einem simplen Schriftschnitt, der sich gut lesen lässt. Möchten Sie sich noch etwas kreativ im Letteringstil austoben, tun Sie das um das Raster herum oder auf einem passenden Umschlag. Lettern Sie "Finde dein Geschenk" oder "Für das Geburtstagskind" darauf, so wird es noch individueller. Im Inneren der Klappkarte ist Platz für einen persönlichen Gruß und Glückwünsche. Wer dem Geburtstagskind goldene Brücken bauen möchte, umwickelt die Karte mit einem Geschenkband und befestigt einen Stift daran, mit dem es die gefundenen Wörter einkreisen kann. Ein richtig schönes Gesamtpaket, oder? Alle Materialien, von verschiedenen Kartenformaten, Umschlägen bis hin zu Stift und Geschenkband finden Sie natürlich in unserem Geschäft in Balingen. Laden Sie sich auch unsere Bastelanleitung herunter, die wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung stellen! So haben Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung stets griffbereit. Wir wünschen ein schönes Fest und viel Spaß beim Einlösen des Gutscheins!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07433 - 90380 in Balingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!